Berechnung des Druckverlustes je Nennweite (Gewinderohr)

Nennweite [DN]

Durchfluss[l/min]

*Gewinderohr

Strömungsgeschwindigkeit [m/s]

30

Druckverlust [bar/m]

40

Zulässige Strömungsgschwindigkeiten nach VdS CEA 4001/ EN 12845

Strömungsgeschwindigkeiten

Saugleitungen

- Saugbetriebbis1,5 m/s

- Zulaufbetrieb bis1,8 m/s

- Max. Unterdruck bei 0,4 barbis2,5 m/s

Armaturenbis6 m/s

Rohrleitungenbis10 m/s

Beruhigungsstrecke

in Probierleitungen bis6 m/s

Probierleitungenbis12 m/s

Umrechnungen

geodätische Druckdifferenz

Rohrabmessungen und Gewichteje Nennweite (Gewinderohr)

Nennweite [DN]

*Gewinderohr

  • 10

Technische Daten

  • Zoll
  • Rohr nach EN
  • Außendurchmesser [mm]
  • Wandstärke [mm]
  • Innendurchmesser [mm]
  • lichte Fläche [cm2]
  • Inhalte [l/m]
  • Rohrgewicht leer [kg/m]
  • Rohrgewicht wassergefüllt [kg/m]
  • Zoll
  • Rohr nach EN
  • Außendurchmesser [mm]
  • Wandstärke [mm]
  • Innendurchmesser [mm]
  • lichte Fläche [cm2]
  • Inhalte [l/m]
  • Rohrgewicht leer [kg/m]
  • Rohrgewicht wassergefüllt [kg/m]

EN 10220 - alt DIN 2458

EN 10255 - alt DIN 2440

Berechnung der Durchflussrateje nach Wasserdruck und k-Wert

Druck [bar]

k-Wert

Durchflussrate [l/min]

47

Berechnung der Durchflussrate je nach
Wasserbeaufschlagung und Wirkfläche

Wasserbeauf-
schlagung[]

Wirkfläche [m2]

Durchflussrate [l/min] mit einem Ungleichförmigkeitsfaktor von 1,4

1449

Durchflussmengen und Drücke
an der Entnahmearmatur

tab6

Die zur Verfügung zu stellende Löschwassermenge mit der entsprechenden Gleichzeitigkeit und dem Mindestdruck sind mit der zuständigen Brandschutzbehörde abzustimmen oder aus dem Brandschutzkonzept zu entnehmen.

Sprinkler Auslösetemperaturen

FarbeºCºF

orange57135

rot68155

gelb79175

grün93/100200/212

blau141286

malve182360

Impressum